Heute zeigen wir euch unser Liebelingsrezept für vegetarische Lasagne. Lasagne mit Gemüse ist ein tolles Hauptgericht für einen Abend mit Freunden. Das italienische Wort lasagna wird vom griechischen Wort lasanon abgeleitet, das einen Rost für Töpfe oder Bratpfannen bezeichnet. Das Wort wurde später von den Römern als lasanum in der Bedeutung „Kochtopf“ übernommen. Die Italiener verwendeten dann das Wort, um sich auf das Gefäß zu beziehen, in dem zubereitet wurde, was heute als Lasagne bekannt ist — heute bezeichnet die Vokabel lasagna das Gericht selbst.
Zutaten:
1 Flasche Tomatenpassata oder 2 Pck. Passierte Tomaten (auf gute Qualität achten)
3 EL Tomatenmark, 2-fach (nach Bedarf auch mehr … umso tomatiger wird es)
1 EL Mehl
insgesamt 4 EL Olivenöl
3 Kugeln Mozzarella, in feine Scheiben schneiden
Lasagneplatten (wo man nicht vorkochen braucht)
2 gehäufte TL Creme fraiche oder Creme legere
2 großzügig gehäufte TL Kräuterfrischkäse
Kräuter: Rosmarin, Thymian, Orgeno, Majoran
Gemüse als Füllung:
2 Zwiebeln, feingehackte Würfel
frische oder TK-Erbsen
Zucchini, halbiert und in Scheiben geschnitten
Möhren, in kleine Stücke schneiden
Broccoli, in feine Scheiben schneiden
2 Knoblauchzehen oder mehr
2 gehäufte TL Paprikapüree aus dem Glas, alternativ Ajvarcreme
etwa 100 gr. Geraspelten Gouda (als Magervariante: 50 gr. 30% Gouda + 50 gr. Cheddar 50%)
Backofen auf 180 Grad … Ober- und Unterhitze … vorheizen.
Zubereitung der Sauce … des Sugo
2 EL Olivenöl in einen vorgeheizten Topf geben. Die gehackten Zwiebeln + die Kräuter dazugeben. Das Ganze schön glasig andünsten lassen. Die Kräutermenge richtet sich nach dem eigenen Geschmack. Je mehr Würze umso mehr Kräuter. Das sollte man ausprobieren. Die feuerfeste Lasagneform währenddessen mit etwas Olivenöl ausstreichen. So verkleben dann die Nudelplatten nicht am Boden. Die Lasagneplatten auf den Boden legen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, das Gemüse „Zucchini & Möhren“ + 3 EL Tomatenmark + 1 EL Mehl dazugeben. Alles gut verrühren und anschwitzen lassen. Die Herdplatte dabei etwas höher stellen, was die Temperatur betrifft. Wir benötigen eine gute Bindung und die Bildung von Röstaromen. Wenn sich diese gebildet haben das Ganze mit einer Flasche Tomatenpassata ablöschen. Gut durchrühren! Anschließend 2 TL gehäufte TL Paprikapüree unterrühren. Mit selbstgemahlenen Pfeffer & Salz würzen (je nach Eigengeschmack). Alles dann wieder gut verrühren. 2 großzügig gehäufte TL Kräuterfrischkäse zu der Sauce geben. Es sollte eine saucenartige Konsistenz entstehen. Danach 2 TL Creme fraiche oder Creme legere mit reinrühren. Die 2 Knobizehen mit einer Knoblauchpresse zerpressen und gleich in die Sauce geben. Als krönender Abschluss nochmal 1 EL Olivenöl der Sauce beifügen und alles nochmal kurz durchrühren und runter vom Herd nehmen.
die Lasagne belegen:
Die eine Plattenschicht liegt ja bereits in der feuerfesten Form. Nun mit einer Schöpfkelle die Sauce auf die Lasagneplatten verteilen. So das alle Stellen sehr gut bedeckt sind. Den in feine Scheiben geschnittenen Broccoli auf der Sauce verteilen. Die Stiele können hier mitverwendet werden und auch die Broccolikrümmelchen. Etwas vom Mozzarella mit drauflegen und alles gut andrücken.
Nun eine neue Lage Lasagneplatten drauf verteilen. Wieder etwas Sauce drauf und dann die Erbsen darüber verteilen und etwas Mozzarella. Nun eine letzte Lage Lasagneplatten und die restliche Sauce. Alles sehr gut verteilen, dass keine Stelle offen ist. Die Platten müssen gut verdeckt sein.
Als Abschluss kommt dann der geriebene Käse darüber.
Die Lasagneform in den Ofen schieben … mittlere Schiene benutzen … und bei 180 Grad ca. 40 min backen lassen.
Einen guten Appetit !!!
Vielen lieben Dank an Katrin, die dieses Rezept für uns aufgeschrieben hat.