Apfelmus kochen

479


Kauft ihr euer Apfelmus oder Apfelkompott noch im Laden? Braucht ihr jetzt nicht mehr! Mit unserem Rezept für Apfelmus könnt ihr ganz einfach und schnell leckeres Apfelmus zaubern. Ihr kauft dafür nur ein paar frische Äpfel, wenn ihr sie nicht, selbst im Garten ernten könnt. Mit ein bisschen Apfelsaft und ein paar Gewürzen duftet auch bei euch die ganze Küche nach dem leckeren selbstgemachten Apfelmus.

 

Hier unser Rezept für  Apfelmus (etwa zwei Marmeladengläser):

 

14 kleine Äpfel oder 6 normal große Äpfel
eine kleine Tasse Apfelsaft
1 Zimtstange
ein halber Teeloeffel Lebkuchengewuerz
Zitronensaft von 1 ausgepressten Zitrone
eventuell 1 Teeloeffel brauer Rohrzucker (nur bei sauren Äpfeln)

 

Je nach verwendeter Apfelsorte zerfällt das Fruchtfleisch beim Kochen unterschiedlich stark und kann sich von Gelb in Zartrosa oder dunkles Rostrot verfärben, dies folgt aus den Oxidationsprodukten der Fruchtsäuren und der Farbe der Schale, sofern sie mitverarbeitet wird. Bevorzugt wird der Schöne aus Boskoop verwendet, der aufgrund des hohen Säuregehaltes eine natürliche gelbe Färbung besitzt und gleichmäßig zerfällt. Nach dem Aufkochen kann das Apfelmus z. B. mit einer „Flotten Lotte“ oder einem Pürierstab püriert und mit Zucker und Zimt abgeschmeckt werden. Die Äpfel werden bisweilen auch zusammen mit Rosinen oder anderen Früchten, z. B. Aprikosen gekocht. Apfelmus wird als Nachspeise, pur oder z. B. zu Milchreis gereicht. Es kann als Beilage zu pikanten Gerichten wie Kartoffelpuffern oder auch zur Weihnachtsgans gegessen werden. Als Apfelschaum bezeichnet man ein Dessert, bei dem unter das Apfelmus entweder steif geschlagenes Eiklar oder Sahne gehoben werden. Apfelschaum hat damit eine leichtere Konsistenz als reines Apfelmus.

Close
Your custom text © Copyright 2023. All rights reserved.
Close