Buchtipp: Das vegane Kochbuch meiner Oma

1.1K

Kirsten Mulach, die schon seit vielen Jahren vegan lebt, findet beim Verkauf des alten Familienhauses auf dem Dachboden ein Kochbuch ihrer Oma. Überrascht stellte sie fest, dass viele Gerichte darin vegan waren. Sie kochte die Speisen nach und entdeckte eine neue vegane Wirklichkeit: ohne Soja und Seitan, ohne Ersatz- und Fakeprodukte, ohne fettreiche, übersüßte oder importierte Fertigprodukte.

 

Natürlich hätte meine Oma diese Gerichte niemals vegan genannt, vermutlich kannte sie diesen Begriff gar nicht. Aber meine Oma war zeitlebens eine Gegnerin des maßlosen Fleischkonsums und eine Verfechterin der gesunden Ernährung. (Kirsten Mulach)

Vegane-Kochbuch-meiner-Oma-2Kirsten’s Oma hat genommen, was Feld und Garten zu bieten hatten. Das gefällt mir und ich musste sofort einen Blick in das vegane Kochbuch ihrer Oma werfen.

Kirsten hat in ihrem Buch die Rezepte nach der Tageszeit sortiert, es gibt welche fürs Frühstück, den Mittagstisch, Kaffeezeit und Abendbrot. Meiner eigenen Oma kamen einige Rezepte oder Zubereitungsarten aus dem Kochbuch bekannt vor. Andere sind ihr widerrum vollkommen neu. „Kirsten’s Oma muss eine feine Frau gewesen sein“, meint meine Oma dazu, „in einem Arbeiterhaushalt hatten wir manche Zutaten aus diesem Buch damals nicht.“

Mir gefällt, dass Kirsten viel mit regionalen Produkten arbeitet. Viel zu oft lassen wir unsere Lebensmittel von weit her einfliegen. Mir persönlich sind einige dieser heimischen Rezepte sogar eher fremd, weil ich persönlich exotische Gewürze und mediterrane Kräuter liebe. Da ich jedoch gerne Neues entdecke und mit Geschmäckern experimentiere, werde ich noch ein paar Rezepte von Kirsten ausprobieren und mich auf diese Reise in die Vergangenheit einlassen. Denn wenn es vegan ist, kann es so verkehrt nicht sein.

Vegane-Kochbuch-meiner-Oma-3

Kirsten ist seit vielen Jahren Veganerin – und sagt sie fühle sich dabei rundum wohl. Bei ihrem veganen Catering in Hamburg ist es ihr wichtig, natürliche Produkte zu verwenden, auf Soja, Tofu und Seitan verzichtet sie. Denn Lebensmittel, die einen komplizierten industriellen Herstellungsprozess durchlaufen müssen, können in ihren Augen nicht wirklich gut für den Menschen sein.

Zur Leseprobe „Das vegane Kochbuch meiner Oma“

Das vegane Kochbuch meiner Oma
Kirsten Mulach
ISBN: 978-3-572-08194-3
112 Seiten
16,99 Euro
Verlag: Bassermann Inspiration

Close
Your custom text © Copyright 2023. All rights reserved.
Close