Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und weil ich Kürbis liebe, war dieses Thema ein toller Auftakt für die Kenwood Küchenpartys, die ich den nächsten Monaten hosten werde.
Anzeige
Mit der Küchenmaschine Kenwood Cooking Chef, ein Allround-Küchenhelfer mit Kochfunktion, bereite ich Leckereien zu unterschiedlichen Themen zu. In den nächsten Monaten sind dies Plätzchen, Brot, Desserts, ein Low-Carb-Menü und ein Risotto-Gericht. Darüber werdet ihr an dieser Stelle noch lesen. Los ging es nun mit Kürbis.
Ich leite das virtuelle Team der Kenwood Küchenparty, das heißt, ich tausche mich mit Kochfreunden online über Rezepte und Zutaten aus. Mit meiner Kenwood Cooking Chef koche ich die Rezepte mit Freunden zuhause nach und feile noch an den Feinheiten der Rezepte. Etwas, dass wir sehr viel Spaß macht, wie ihr wisst.
Die vielen schönen Kürbisse haben mein virtuelles Team und mich dieses Mal inspiriert. Es entstanden daraus tolle Rezepte für ein Vier-Gang-Kürbismenü. Und ich war natürlich sehr gespannt, was meine realen Party-Gäste dazu sagen würden.
Am Abend steht die Kenwood Küchenmaschine bereit zum Einsatz. Die Rezepte hatte ich schon vorher ausgedruckt und alle Zutaten vorbereitet. Vor dem Genuss steht für meine Kochgäste die „Arbeit“. Wir kochen alle gemeinsam mit der Kenwood Cooking Chef.
Erst wird geschnibbelt, gewürzt und probiert. Dabei geht es in meiner kleinen Küche schon hoch her. Bärbel und Juana hacken die Pfifferling, Gitti mixt die Cashew-Sauce, Verena vermengt die Streusel für den Apple Crumble.
Zwischendurch erkläre ich meinen Gästen die elektrische Küchenhelferin. Mit der der Kenwood Cooking Chef, die kochen und gleichzeitig rühren kann, können einige Arbeitsgänge parallel ausgeführt, während die Maschine läuft. So geht alles gut voran. Während die Maschine vermischt, rührt und kocht, kann schon das nächste Gericht vorbereitet werden.
Nach der Stärkung mit dem leckeren Kürbis-Smoothie als Apéritif gönnen wir und eine erste Stärkung mit einem vorzüglichen Kürbis-Pfifferling-Bruscetta. Die erdig pfeffrigen Pfifferlinge und die süß-weichen Kürbisstückchen passen unglaublich gut zusammen. Herrlich. Und auch was für’s Auge: Nuancen von Gelb mit grünen Kräutertupfen.
Während wir diese Vorspeise genießen, kocht derweil unser Kürbisgemüse für den Kürbis-Pürree in der Küchenmaschine und im Backofen gart das Dessert – ein Apple-Crumble. In der Pfanne brutzeln die Kürbiskern-Küchlein. Alles duftet schon verheißungsvoll…
Die weiteren Speisen sind nun fertig und wir können uns unseren Hauptgang zusammenstellen: Eine bunte Buddha Bowl. Die Schale füllen wir mit Kürbis-Püree, den Kürbiskern-Küchlein, Broccoli, Avocado, Karotten und Granatapfelkernen. Dazu gibt es eine frische Cashew-Zitronen-Sauce. Der Geschmack des dampfgegarten Broccoli aus der Küchenmaschine wurde von den Gästen gelobt. Alle Rezepte des Abends könnt ihr in Kürze hier nachlesen.
Gut gelaunt genießen wir das Essen zusammen nach getaner „Arbeit“ und sprechen dabei über weitere Rezepte. Ein rundrum gelungener Abend!