Zupfkuchen kennen wir alle und die meisten lieben ihn. Wir bereiten einen veganen Zupfkuchen zu, der einfach himmlisch schmeckt und auf jeden Fall gelingt. Zuerst bereiten wir den Teig vor für unseren veganen Zupfkuchen, dazu brauchen wir folgende Zutaten:
- etwa 1 Päckchen Alsan Margarine (rein pflanzlich), das sind 250 Gramm
- 180 Gramm Rohrohzucker
- 1 Prise Salz
- etwa 30 Gramm Kakao
- 200 Gramm Weizenmehl (405, normales Haushaltsmehl)
- 100 Gramm Weizenvollkornmehl
- 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
Daraus kneten wir unseren Teig für den veganen Zupfkuchen und geben in die Form, die wir eingeölt und mit zarten Haferflocken bestreut haben, etwa zwei Drittel. Der Teil wird etwas angedrückt und am Rand ein wenig hochgeschoben, denn unsere Füllung wird sehr flüssig. Das letzte Drittel Teig stellen wir für ein paar Minuten in den Kühlschrank damit es sich gut auf die Füllung zupfen lässt. Den Backofen stellen wir schon auf etwa 170 Grad und heizen vor.
Jetzt ist die Füllung für unseren veganen Zupfkuchen dran. Als Zutaten brauchen wir hierfür:
- 2 große Becher (je 500 Gramm) Provamel (denns Bio Markt) Soja Joghurt Vanille (kann aber auch eine andere Marke sein)
- 2 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 200 Gramm Alsan Margarine sehr weich (am besten einen Tag bei Raumtemperatur stehen lassen), wer das vergisst sollte sie schmelzen und leicht abkühlen lassen
- 200 Gramm Rohrohrzucker
- Etwa 8 EL Reismilch
Diese Zutaten für die Füllung des veganen Zupfkuchens rühren wir gut zusammen bis es keine Klümpchen mehr gibt und geben alles auf den vorbereiteten Boden in der Form.
Jetzt holen wir den Rest Teig aus dem Kühlschrank und zupfen ihn auf die Füllung. Er geht nicht unter.
Der vegane Zupfkuchen kommt jetzt für etwa 90 Minuten oder etwas länger in den Backofen. Da die Temperatur nicht so heiß ist kann er nicht so schnell verbrennen.
Nach der Backzeit die Stäbchenprobe machen und sollte noch Flüssigkeit am Stäbchen kleben, noch etwas länger unter Kontrolle backen. Ofen danach ausstellen und im Ofen danach auskühlen lassen und nach etwa 30 Minuten rausnehmen und kalt werden lassen. Mindestens 7 bis 8 Stunden stehen lassen, dann bis zum Servieren in den Kühlschrank.
Den veganen Zupfkuchen kann man super ein bis zwei Tage vorher zubereiten. Und beim Anschneiden werdet ihr ein „Ohhhhh“ hören und beim Probieren ein „Hmmmm“. Dieser Zupfkuchen ist eine Köstlichkeit, nicht nur für Veganer. Überzeugt euch selbst.